
Warum sind meine Fotodrucke zu dunkel? Ursachen und Lösungen
Viele Fotografen kennen das Problem: Der Ausdruck sieht dunkler aus als das Bild auf dem Monitor, Schatten verlieren Details. Doch woran liegt das?.
Cookie-Einwilligung verwalten
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur essentielle Cookies akzeptieren
Präferenzen anzeigen
Speichern
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Viele Fotografen kennen das Problem: Der Ausdruck sieht dunkler aus als das Bild auf dem Monitor, Schatten verlieren Details. Doch woran liegt das?.
Das Druckermodell PRO-1100 von Canon ist seit Anfang Oktober 2024 erhältlich. Gegenüber dem Vorgängermodell Pro-1000 scheint sich seitens der Hardware nicht viel verändert zu haben. Der Druckkopf PF-10 wurde vom Vorgängermodell übernommen, genauso wie der Wartungstank MC-20. Die Anzahl und Farben der Tinten (12) sind gleichgeblieben. Die vom Druckerhersteller beworbene Verbesserung der Druckqualität soll durch eine neue Tinte ermöglicht werden. Diese steckt in Tintenpatronen mit der Bezeichnung PFI-4100, beim Pro-1000 war es PFI-1000. Wir setzen im Pro-1100 unser bewährtes und beliebtes Tintenprodukt Pigmera C1 ein da sich seitens des Drucksystems nichts geändert hat. Mit Pigmera C1 verfügen wir über ein...
Workflow zur Aktivierung nicht erkannter Tintenpatronen bei einem Epson® Drucker In seltenen Fällen kann es vorkommen, das ein Drucker von jetzt auf gleich alle Tintenpatronen nicht mehr. kennen will. Dabei ist es unerheblich, ob dieser mit Original- oder Fremdpatronen bestückt ist. Theoretisch ist es bei der Verwendung von Fremdprodukten auch möglich, das die Ursache eine neu eingespielte Firmware des Druckers ist. So ein Fall ist uns in den vielen Jahren der Praxis selbst aber noch nicht vorgekommen. Von einem Druckertechniker hatten wir dazu mal einen Tip erhalten, den wir hier beschreiben. So kann der Eine oder Andere dieses Problem möglicherweise...
Empfehlung zur Vorgehensweise beim Nachfüllen von PFI-300 Originalpatronen Zum verwenden von Pigmera C1 Tinte in einem imagePROGRAF PRO-300 können die Originalpatronen nachgefüllt werden. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um die Setup-Patronen handelt die beim Druckerkauf dabeigelegen haben, oder um nachgekaufte Originalpatronen aus dem Handel. Für den Füllvorgang und die Verwendung der nachgefüllten Tintenpatronen empfehlen wir folgende Hilfsmittel: Zum Füllen: Unsere Tintenflasche Zusätzlicher Spritzdeckel Küchenpapier Feinwaage bzw. Küchenwaage Für die Verwendung: 2. Komplettset Originalpatronen zum Wechseln Handzähler Die orangenen Verschlusskappen der Originalpatronen Da aufgrund der geringen Füllmenge von 14,4ml einer Originalpatrone (im Vergleich zu anderen Pigment-Fotodruckern) recht häufig...
Bei einem EcoTank Drucker lassen sich mit ein paar Handgriffen die Tinten der Tanks und der Zuleitungen austauschen. Dieser Vorgang ist notwendig, wenn man von den Originalen Claria® Farbstofftinten auf farbenwerk Pigmera ETX oder auf Carbonprint Kohlepigment wechseln möchte. Nach dem Wechsel der Tinten muss unter Umständen mehrere Male eine Düsenreinigung gestartet werden, die viel Tinte verbraucht. Notwendig ist das, weil die Adapterpatronen auf dem Druckkopf auch noch mit der "alten" Tinte gefüllt sind. Wechselt man von Farbtinten auf Carbonprint Graustufentinten dauert die Prozedur noch länger, es muss solange gedruckt oder gereinigt werden, bis "neutrale, farbstichfreie" Tinte aus den Düsen...
Das Nachfüllen einer Originalpatrone des Canon® imagePROGRAF Pro-1000 ist gar nicht schwer Eine leere Original-Tintenpatrone des Pro-1000 lässt sich sehr einfach mit Pigmera® C1 Tinten nachfüllen. Bitte lesen Sie erst die komplette Anleitung bevor Sie beginnen! Sorgen Sie beim Umgang mit Tinten für eine geeignete Unterlage! Was Sie zum Befüllen einer Pro-1000 Tintenpatrone benötigen: Waage, 60ml Spritze mit Kanüle, Tinte, etwas Küchenpapier, eine leere Tintenpatrone. HINWEIS: Auf den nachfolgenden Bildern haben wir die weiße Kappe der Tintenpatrone haben nur entfernt, damit der Füllvorgang besser zu erkennen ist. Das dient ausschließlich der Illustration, zum Nachfüllen der Tintenpatrone muss diese Kappe selbstverständlich nicht entfernt werden!...
Rechtlicher Hinweis:
Alle Markennamen, Produktbezeichnungen und Bilder dienen lediglich zur Kompatibilitätsanzeige und stehen dabei in keinerlei Verbindung zu den Originalprodukten der jeweiligen Hersteller und sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.